Startet durch!
Die Startup Challenge 2024/25

Die Startup Challenge aller bayerischen Hochschulen beginnt wieder im Oktober 2024. Im Rahmen eines spannenden Online-Games baut ihr in eurem studentischem Team ein Startup auf.

Warum solltet ihr mitmachen?

Ihr findet die Startup-Szene spannend und könnt euch vorstellen, später einmal selbst zu gründen? Die Startup Challenge bietet euch dafür ein Trainingslager. Spielerisch gründet ihr ein Startup und managet die Markteinführung – in Konkurrenz zu anderen Teams.

Ergänzt wird das Spiel um interessante Inputs von Startup-Experten z.B. zu den Themen „Pitchen“ und „Investments“. Außerdem erhalten die Siegerteams Geldpreise im Wert von insgesamt 6.000 €.

Wie läuft das Startup-Game genau ab?

Das Spiel läuft komplett online. In 6 Spielrunden plant ihr den Markteintritt eures Startups, baut eine Produktion auf, organisiert Marketing und Vertrieb und reagiert auf das Markt- und Kundenfeedback. Die Branche ist vorgegeben. Euch wird das fiktive Startkapital zur Verfügung gestellt, um eine innovative, neue Produktlinie von 3D-gedruckten Carbon Fahrrädern zu starten.

Team-Arbeit ist wie in einem richtigen Startup wichtig. So schafft ihr das Spiel locker neben eurem Studium. Denn der Zeitaufwand pro Spielrunde beträgt ungefähr 5 Stunden bei einem 4er Team.

Jede Spielrunde wird vom Spielleiter in einem kurzen Zoom-Kick-off angekündigt und ihr bekommt erste Tipps und Tricks. Zu diesen Kick-offs laden wir zusätzliche Startup-Experten ein, die uns euch mit zusätzlichen Insights zur bayerischen Startup-Szene versorgen.

Am Ende der Startup Challenge gibt es eine Online-Preisverleihung mit spannenden Insides aus der Startup-Welt. Die Siegerteams laden wir zu einer Abschlussveranstaltung ein. Zusammen mit unseren Expertinnen und Experten könnt ihr an eurer eigenen Startup-Idee arbeiten.

Die Sprache der Spiele-Software ist Englisch. Die Veranstaltungen und die generelle Kommunikation findet in deutscher Sprache statt.

Zeitplan

Die Startup Challenge 24/25 ist beendet. Weitere Termin folgen.

Wie könnt ihr mitmachen?

Stellt ein Team von min. 3 bis max. 5 Personen zusammen und schildert uns im Anmeldeformular, warum ihr mitmachen wollt.

Habt ihr noch Fragen? Werft gerne einen Blick in unsere FAQs oder kontaktiert uns unter kontakt(at)startup-challenge.de.


Ihr sucht nach der Startup Challenge weitere Informationen zum Thema „Gründen“? Welche Angebote gibt es an der Hochschule? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für Startups? Hier findet ihr viele hilfreiche Informationen – vor allem für die erste Gründungsphase:


Gefördert durch

Projektmanagement

Partner

Startup Challenge – Technische Hochschule Aschaffenburg
Startup Challenge – Hochschule für Musik und Theater
Startup Challenge – Technische Hochschule Nürnberg
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt